Das alte Vereinsjahr geht mit der Weihnachtsfeier in Almke zu Ende und das erste Treffen im neuen Jahr ist in Gifhorn.

 

Weihnachtsfeier 2014 in Wolfsburg – Almke

 

Ort : Gaststätte Almke in Almke

 

Zeit : Samstag 06.12. 12.00 Uhr (auf vielfachen Wunsch um diese Uhrzeit )

 

12.30 Uhr Mittagessen (Gulasch mit Spätzle )

 

13.30 Uhr Ein Reisebericht mit Bildern aus dem heutigen Galizien (Teil 1)

 

15.00 Uhr Bohnenkaffee und Weihnachtsgebäck

 

16.00 Vorschau 2015 ( Projekt ,Reisen und Jahresplan)

 

 

 

Neujahrsveranstaltung 2015 in Gifhorn

 

Ort : Gaststätte Schützenwiese am Schützenplatz in Gifhorn

 

Zeit : Sonntag 04.01. 10.30 Uhr Einlass in die Veranstaltung

 

11.00 Uhr Westgalizischer Frühschoppen

 

12.00 Uhr Preisgünstiges Mittagessen wird bereitgestellt

 

14.00 Uhr Ein Reisebericht mit Bildern aus dem heutigen Galizien (Teil 2)

 

15.00 Uhr Familien-und Ahnenforschung, Projekte, Reisen, Jahresplan

 

16.00 Uhr Kaffee und Kuchen, danach Ostgalizischer Dämmerschoppen

 

 

 

Euer Günter Hönig

 

1.Vorsitzender

 

Bund der Galiziendeutschen Wolfsburg und Umgebung e. V.

 

Wismarer Str.15

 

38444 Wolfsburg

 

Tel.: 05361-8670842 E- Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Homepage : www.galiziendeutsche.de

 

Am 6. September 2014 beginnt der Bund der Galiziendeutschen Wolfsburg und Umgebung e.V. diese große Projektreihe in der Stadthalle Gifhorn

 

 

 

Programm

 

 

11.00 Uhr : Einlass in die Ausstellungsräume

 

12.00 Uhr: Rede des 1. Vorsitzenden Günter Hönig

 

13.00 Uhr : Vortrag Prof. Dr. Müller „Der 1. Weltkrieg und seine Folgen in Galizien“ Prof. Müller ist einer besten Kenner der galizischen Geschichte. Kindheit und Jugend .. verbrachte er noch in Lemberg (Lviv).

 

14.00 Uhr : Lesung Univ.-Prof.Dr. Brigitta Helbig – Mischewski Roman „Himmelchen“ – Brygida Helbig Die Romanhandlung beginnt im galizischen Steinfels, über Wartheland , Polen bis nach .. Deutschland

 

Die Ausstellungsräume sind bis ca. 19.00 Uhr geöffnet. Wir zeigen die Kriegsereignisse und Frontverläufe auf Landkarten und Schautafeln. In einer großen Fotoschau werden viele Fotos der Familien aus der Mariahilfer Sprachinsel und der Steinfelser Gegend zu sehen sein. Es wird auch viel über Einzelschicksale in Wort und Bild berichtet. Es sind unsere Vorfahren die in dieser schlimmen Zeit viel Leid ertragen mussten.

 

Wir suchen immer noch kurzfristig Urkunden, Briefe, Fotos, Karten, persönliche Geschichten und Hinweise aus dieser Zeit.

 

 

 

Günter Hönig Wismarer Str.15 38444 Wolfsburg E- Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 1.Vorsitzender Tel.: 05361 – 8670842 Homepage : www.galiziendeutsche.de

 

 

Ort : Grillplatz der Freiwilligen Feuerwehr Barnstorf 38446 Wolfsburg Alter Bierweg

 

Zeit : Samstag 05.07. 2014 12.00 Uhr Einlass Beginn 13.00 Uhr

 

Bringt viele Galizianer und Bekannte mit.

 

Es wird auch über unsere Großveranstaltung am ersten Septemberwochende in Gifhorn informiert.

 

Euer Günter Hönig

 

1.Vorsitzender

 

Das diesjährige Riwanzlfest war wieder ein großer Erfolg.

Was sind Riwanzla oder Riwanzln mit „Broadn“??

{jd_file file==2}

Wir suchen noch Fotos und Geschichten  für unser Projekt : 
Der Beginn des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren
Galizien - Die Bewohner waren die ersten Opfer
1. Septemberwochenende in Gifhorn
Günter Hönig

siehe hierzu auch unseren neuen Beitrag im Bereich Geschichte:
Die Menschen der Mariahilfer Sprachinsel im 1. Weltkrieg oder „unsre Leit im 1. Krei“